30. Januar 2025 by Alexandra Haber

Atemnot bei der Katze!!

Leider werden uns immer wieder Katze vorgestellt, die schon seit mehreren Tagen oder sogar Wochen Probleme mit der Atmung haben. Dies kann verschiedene Ursachen haben.

Nicht nur Lungenödeme, Asthma oder Lungenentzündungen können hier der Grund sein, sondern vor allem auch Thoraxergüsse, die z.B. durch Herzprobleme oder Tumoren ausgelöst werden können.

Thoraxerguss bedeutet, dass nicht IN der Lunge, sondern zwischen Lunge und Brustwand Flüssigkeit eingelagert ist. Das heißt, dass die Ausfaltung der Lunge eingeschränkt wird, was zu extremer Atemnot bis hin zum Tod führen kann.  Bitte achtet gerade bei älteren Katzen immer auf die Atmung. Gerade wenn sie schlafen ist es eine gute Möglichkeit einmal die Atmung zu zählen (Atemfrequenz maximal 30 pro min) und auch die Art der Atmung zu überprüfen. Eine vermehrte Atmung über den Bauch ist NICHT normal für eine Katze. Bitte wartet nicht zu lange, wenn euch etwas auffällt. Katzen sind stille Leider und oft werden uns die Katzen erst vorgestellt, wenn sie mit Maulatmung und blauer Zunge auffallen, zu diesem Zeitpunkt ist die Erkrankung, aber leider schon sehr fortgeschritten.

Die erste Hilfemaßnahme bei Katzen mit Thoraxerguss ist die Flüssigkeit aus dem Brustkorb abzuziehen, damit die Lunge wieder Platz bekommt, sich auszudehnen. Danach sollte herausgefunden werden, warum es zum Thoraxerguss gekommen ist. Je nachdem kann man dann mit verschiedenen Behandlungsansätzen den Patienten versuchen stabil zu bekommen. Wie lange so eine Erkrankung allerdings stabil bleibt kann keiner voraussehen. Leider gibt es auch immer wieder Fälle bei denen eine Euthanasie nötig ist.

Solltet ihr Fragen zum Thema haben oder euch die Atmung eurer Katze komisch vorkommen bitte meldet euch, damit es nicht zum Notfall wird

Euer KleintierZentrum Münchberg Team